Bevor Sie sich auf der Suche nach der perfekten Kinderlampe oder deckenlampe für das Kinderzimmer an den nächstgelegenen Beleuchtungsfachhändler wenden, müssen Sie sich zunächst mit den Grundkonzepten effektiver Beleuchtung vertraut machen. In jedem Kinderzimmer müssen Sie Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung berücksichtigen.
Umgebungslicht ist die Art von Licht, das den ganzen Raum erfüllt. Sorgen Sie für ausreichend Umgebungslicht, um die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes zu gewährleisten. Eine Deckenleuchte ist eine tolle Quelle für Umgebungslicht.
Arbeitsplatzbeleuchtung ist die Art von Beleuchtung, die einen bestimmten Bereich erhellt. Eine solche Beleuchtung ist ideal für den Schreibtischgebrauch, da sie keine Blendung und keine Überanstrengung der Augen verursacht. Eine dekorative Kinderlampe eignet sich meist sowohl für den Schreibtisch als auch für den Nachttisch.
Akzentbeleuchtung sollte ideal platziert sein, um den Komfort im Raum zu erhöhen. Es hat rein dekorativen Charakter und kann zur Hervorhebung wertvoller Accessoires verwendet werden.
Im Kinderzimmer ist die Beleuchtung für die Eltern ebenso wertvoll wie für das Neugeborene. Da Sie viel Zeit im Zimmer Ihres Babys verbringen, ist es wichtig, dass Sie über eine wirkungsvolle Deckenleuchte sowie ein oder zwei dekorative Kinderlampen verfügen, die ausreichend Licht spenden. Dieses Licht ist wichtig, wenn Sie Ihr Baby wickeln oder Geschichten vorlesen möchten.
Ein Dimmschalter ist eine weitere gute Ausstattung im Kinderzimmer. Ein solcher Schalter ermöglicht es Ihnen, den Raum bei Bedarf aufzuhellen und das Licht dann zur Schlafenszeit abzusenken.
Die sichersten Arten von Umgebungslichtern für das Zimmer Ihres Kindes sind Wandleuchten, Einbauleuchten und Schienenbeleuchtung. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Arten von Leuchten nicht beschädigt werden, wenn Ihre Kinder unsanft unterzubringen, während dies bei anderen Arten von Kinderlampen der Fall sein könnte. Auch das Halten von Lichtquellen außerhalb der Reichweite Ihres Kindes ist stets eine gute Möglichkeit, Verbrennungen vorzubeugen.
Eine Deckenleuchte ist eine ideale Alternative, da Sie nie befürchten müssen, dass die Lampen umgeworfen werden.
Für die Zimmer jüngerer Kinder sollten Sie eine allgemeine Umgebungsbeleuchtung in Betracht ziehen, die von einer Deckenleuchte stammt. Mit der Zeit können Sie eine lokale Arbeitsbeleuchtung hinzufügen, wenn Ihr Kind beginnt, sein Zimmer für anspruchsvollere Aktivitäten wie Lesen oder Kunsthandwerk zu nutzen.
Kommen wir nun von den Vorteilen einer Deckenleuchte zu denen einer Kinderlampe.
Wenn Sie eine Kinderlampe für den Schreibtisch auswählen, achten Sie darauf, dass sie nicht nur zur Einrichtung des Raums passt, sondern auch so geneigt ist, dass sie die Sehkraft Ihres Kindes nicht unnötig belastet. Wenn Sie eine Kinderlampe so positionieren, dass sie direkt auf den Schreibtisch oder Arbeitsbereich Ihres Kindes scheint, kann dies zu Blendung und Überanstrengung der Augen führen.
Achten Sie vor dem Kauf einer Kinderlampe darauf, dass sie nicht so leicht umkippt, zu viel Wärme erzeugt oder zu schwer ist, für den Fall, dass Ihr Kind es dennoch schafft, sie vom Schreibtisch oder der Tischplatte zu stoßen oder herunterzuziehen.
Eine gute Kinderlampe ist gut ausbalanciert und lässt sich sicher auf dem Schreibtisch befestigen.
Wenn Ihr Kind einen Computer in seinem Zimmer hat, sollten Sie sicherstellen, dass es sowohl eine kompatible Umgebungs- als auch eine Arbeitsbeleuchtung hat. Der Trick hierbei besteht darin, die Arbeitsbeleuchtung zu verwenden, um den Bildschirminhalt zu beleuchten, und eine Umgebungslichtquelle zu verwenden, um jeglichen Kontrast zu beseitigen.
Wenn Ihr Kind gerne im Bett liest, denken Sie über eine verstellbare Kinderlampe in der Nähe seines Bettpfostens nach. Gibt es eine bessere Möglichkeit, Ihre Kinder dazu zu ermutigen, den Tag ausklingen zu lassen, als mit Lesen? Das Lesen wird für Ihr Kind attraktiver, wenn Sie es so angenehm wie möglich gestalten.